Volkstrauertag

Meine sehr verehrten Damen und Herrn,

die IGSO läd zur Gedenkfeier ein:

am Volkstrauertag, wenn in Deutschland die Fahnen auf Halbmast wehen, gedenken wir der deutschen Kriegs­toten und Opfer der Gewaltherrschaft aller Nationen. Wir begehen einen bedeutenden Jahrestag, das Ende des Zweiten Weltkrieges.
1945 befreiten die Alliierten Deutschland vom Nationalsozialismus und beendeten damit das Sterben auf den Schlachtfeldern, in den Vernich­tungslagern und in den ausgebombten Städten.
Sind wir also, wenn wir der Kriegs­toten des 20. Jahrhunderts gedenken, in einer weit zurückliegenden Vergan­genheit, die uns ohne Berührungspunkte zum Hier und Jetzt nicht mehr ängstigen muss? Die Schreckensbilder in den Abendnachrichten machen rasch deutlich, dass die Welt auch heute nicht vom Frieden regiert wird und Menschen nach wie vor unter Hunger, Krieg und Verfolgung leiden.
2015 – Markus Meckel, Präsident des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.

Wir begehen den Volkstrauertag nach der heiligen Messe, die um 09:30 Uhr in der Andreaskirche abgehalten wird, und möchten die Bevölkerung, die Mitglieder unserer angeschlossenen Vereine, gerne zur Anwesenheit einladen, damit dieser Tag gebührend geehrt wird. Auch noch nach 72 Jahren ist uns dieser Tag wichtig.

 

Volkstrauertag 2017

Volkstrauertag 2018