Engagement der Baesweiler Feuerwehrleute gewürdigt

29.04.2018

Viele Stunden der eigenen Freizeit für die Sicherheit aller abgeleistet

BAESWEILER. Gut in Schuss, nennt man das. Der Zustand der Freiwilligen Feuerwehr Baesweiler darf in Sachen Personal, Leistung und Ausstattung als einwandfrei bezeichnet werden und genügt den hohen Ansprüchen einer modernen Wehr. Das bestätigte sich erneut zur Jahreshauptversammlung der Wehr in der Aula der Realschule Setterich.

Ehrungen

Gemeinsam mit Bürgermeister Dr. Willi Linkens hatte Stadtbrandmeister Dieter Kettenhofen sowie Stellvertreter Dirk Grein, beide Stadtbrandinspektoren, die Generalzusammenkunft eröffnet. Freude bei den Baesweiler Kameradinnen und Kameraden herrschte auch über den Besuch des Kreisbrandmeisters Bernd Hollands. 300 Leute zählt die Baesweiler Wehr, aufgeteilt in 174 aktive Feuerwehrmänner, 13 aktiven Frauen, 60 Angehörigen der Jugendfeuerwehr und 53 Angehörige der Ehrenabteilung. Im Berichtszeitraum wurden 202 Einsätze gefahren, darin enthalten waren drei Großbrände. Sehr häufig leistete die Wehr auch technische Hilfe, befreite 42 Personen aus Notlagen und war dreimal in Sachen Tierrettung unterwegs. Drei Personen konnten nur noch tot geborgen werden. Leider musste auch von 16 Fehlalarmen berichtet werden, die besonders ärgerlich sind.

In 2017 leistete Baesweilers Feuerwehr 26.410 Dienststunden. Das sei eine sehr beachtliche Zahl, wie Willi Linkens in seinem Grußwort herausstellte. Bevor die leitenden Brandinspektoren und auch Willi Linkens einen großen Block an Ehrungen vornahmen, betonte Linkens: „Ich bitte alle Bürger unserer Stadt, unsere Feuerwehr, die Herausragendes leistet, zu unterstützen. Zeigen Sie Solidarität, besuchen Sie die Veranstaltungen unserer Wehr.“ Denn gerade die freiwilligen Männer, Frauen und Jugendlichen stellten einen großen Teil ihrer Freizeit ehrenamtlich zur Verfügung. Auch vor diesem Hintergrund freut sich die Stadt, dass man sich erfolgreich für Zusatzrenten der Wehrleute eingesetzt hat. Bernd Hollands dankte auch den Baesweiler Wehrleuten, die im System des Kreises (Städteregion) ihren festen Anteil besitzen, für deren großes Engagement. Hollands übernahm einen Teil der Ehrungen und verlieh im Auftrag des Innenministers das Feuerwehrehrenzeichen in Silber für 25-jährige treue Pflichterfüllung an Marcel Bergheim, Michael Bings, Pascal Clermont, Stefan Jansen, Sebastian Mandelartz und Marc Meulenberg. Die Silberne Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbandes bekamen Stephan Six, Tobias Hiller, Rafael Baldes und Alexander Bontzol. Goldenes Feuerwehrehrenzeichen (35 Jahre): Gerd Batty, Frank Klinkens, Marcus Noculak; Goldene Ehrennadel des KFV Aachen: Thomas Tillmann.

Ganz besonders stolz war Willi Linkens, als er Oberfeuerwehrmann Franz Frings die Urkunde für 70-jährige Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Baesweiler überreichen durfte. Weitere Ehrungen: 60 Jahre: Heinz Mertens, 50 Jahre Franz-Josef Koch, 40 Jahre: Michael Aretz, Volker Reussner, Willi Thelen, Ralf van Roy; zehn Jahre: David Behse, Corinna Fischer, Fabian Fischer, Florian Fischer, Tobias Hermanns, Dominic Mingers, Michael Stefan, Alexander Thelen und Stephan von Ameln. Ein großer Block an Beförderungen schloss sich an. (mas)